Basalt
Basalt ist ein basisches Naturgestein vulkanischen Ursprungs, dessen chemische Zusammensetzung standortabhängig ist.
Basaltfasern
Basaltfasern entstehen während des Schmelzprozesses von Basaltgestein bei Temperaturen von über 1450°C. Das flüssige Basaltgestein wird durch Platinbuchsen gepresst und anschließend in endlose Monofilamente gezogen. Diese werden mit einer Schlichte bezogen und in Bündeln zu sog. Rovings zusammengeführt. Schlichte erfühlt dabei eine schützende Funktion, verbessert Elastizität der Fasern sowie Verbindung und Haftung mit Verbundmatrixsystemen wie Harzen, Beton und Mörtel. Die bei uns erhältlichen Rovings unterscheiden sich in Monofilament Durchmessern von 10, 13, 17 µm und der linearen Dichte von 100-600 tex bei Single-End-Roving sowie 300-4800 tex beim assemblierten Roving. Unsere Rovings sind können mit unterschiedlichen Schlichten ausgestattet sein.
Mechanische Eigenschaften
Durchmesser des Monofilaments, µm | 10 | 13 | 17 |
---|---|---|---|
Zugversuch nach ASTM D-3822 (Trockenes Basaltfaserbündel „Dry fiber“), Zugfestigkeit, mN/tex |
≥ 700 | ≥ 650 | ≥ 600 |
Zugversuch nach ASTM D-2343 (Mit Epoxidharz imprägniertes Basaltfaserbündel), Zugfestigkeit, MPa |
3200 | 3100 | 2900 |
Zugversuch nach ASTM D-2343 (Mit Epoxidharz imprägniertes Basaltfaserbündel), E-Modul, GPa |
90-94 | 88-92 | 86-90 |
Zugversuch nach ASTM D-2101 (Basaltfaser Monofilament), Zugfestigkeit , MPa |
4300 | 4200 | 4000 |
Zugversuch nach ASTM D-2101 (Basaltfaser Monofilament), E-Modul, GPa |
95 | 93 | 92 |
Thermische Eigenschaften und Arbeitstemperatur
Schmelzbereich | 1460-1500 °C |
Kristallisationstemperatur | 1250 °C |
Sintertemperatur | 1050 °C |
Wärmeleitfähigkeit, W/(m • K) | 0,031-0,038 |
Chemische Beständigkeit
CemFIL | Basalt | E-Glas | |
---|---|---|---|
Masseverlust nach 3 Stunden Kochen im Wasser | – | 0,2% | – |
Masseverlust nach 3 Stunden Kochen in gesättigter Zementlösung (pH 12,9) | 0,15% | 0,35% | 4,5% |
Masseverlust nach 3 Stunden Kochen in der 2N Lösung von HCl (Salzsäure) | – | 2-7% | 38,5% |
Masseverlust nach 3 Stunden Kochen in der 2N Lösung vom Natriumhydroxid (auch Ätznatron, kaustische(s) Soda) | – | 6% | – |
Masseverlust nach 30 Minuten und nach 180 Minuten in Schwefelsäure (H2SO4) | – | 2% und 6% | B14% und 22% |